Herzlich willkommen beim Sustainability Office (SO)

Das Sustainability Office ist als Stabsstelle des Ressorts Digitalisierung und Nachhaltigkeit zentraler Ansprechpartner für das Nachhaltigkeitsmanagement am KIT. Wir unterstützen die nachhaltige Entwicklung des KIT und begleiten im Auftrag des Präsidiums alle Akteure am KIT bei der Etablierung von Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in den Kernaufgaben Forschung, Lehre, Innovation/Transfer und der Organisation KIT.

Von der Integration in die Strategie des KIT, über eine schlanke Konzeptentwicklung bis zur Unterstützung der Umsetzung, setzen wir uns für die nachhaltige Entwicklung des KIT als Institution – vom Arbeitsalltag bis zu den Infrastrukturen – ein. Durch die breite Beteiligung und Vernetzung am KIT ermöglichen wir Bottom-up Prozesse für die Nachhaltigkeitstransformation.

Zu unseren Aufgaben gehören:

  • Strategieentwicklung / Begleitung von Prozessen und Projekten zur Nachhaltigkeitstransformation unter Leitung des Präsidiums
  • Unterstützung und Verstetigung des Basisprojekts Nachhaltigkeit
  • Initiierung und Unterstützung von Nachhaltigkeits-/Transformationsprojekten entlang der Kernaufgaben und im KIT als Institution
  • Entwicklung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements inkl. Monitoring & Reporting von Daten & Fakten zur Nachhaltigkeit am KIT 
  • Gestaltung und Umsetzung der Nachhaltigkeitskommunikation am KIT 
  • Networking

Schritte Challenge: Mitmachen beim KIT-Team

Die landesweite „Schritte-Challenge“ vom 1. bis 31. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal in Karlsruhe statt. Alle am KIT sind eingeladen im „Karlsruher Institut für Technologie“-Team mitzugehen. Die Schritte-Challenge wird von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (agfk) veranstaltet. Mehr Infos zur Anmeldung finden Sie im Intranet.

Illustration eines Fußgängers mit Text zur Schritte-Challenge #allesgeht, Mitmach-Aktion in Karlsruhe.Agfk

Aktuelles zu Nachhaltigkeit

RegioCOP30 Karlsruhe 2025: Klimawandel, Vorträge, Diskussionen, 10.–21. November, 16:30–20:00 Uhr.fokus.energie e.V.
RegioCOP30KA

Im November wird die internationale Staatengemeinschaft auf der 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Brasilien zusammenkommen, um über die weitere Umsetzung des Pariser Abkommens zu beraten. Parallel dazu findet die „RegioCOP30 Karlsruhe“ (10. bis 21. November 2025) unter dem Motto „Global denken – in Karlsruhe handeln!“ statt. Veranstaltet wird die Konferenz von einem Bündnis aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bildung – auch das KIT ist mit dabei. Los geht es am Montag, 10. November 2025, mit einer Eröffnungsveranstaltung im Foyer des Präsidiumsgebäudes.

Mehr
Plakat der Grünen O-Phase mit Terminen zu Repair Café, Nachhaltigkeit und Vorträgen am KIT.KIT
Grüne O-Phase

Die diesjährige Grüne O-Phase bietet ein vielseitiges Programm, um die studentischen Nachhaltigkeitsinitativen und Hochschulgruppen kennenzulernen. Von Vorträgen bis gemeinsam kochen. Weitere Infos unter Mehr.

Mehr
BOTSCHAFT der NACHHALTIGKEITReiß, KIT
BOTSCHAFT der NACHHALTIGKEIT

Die BOTSCHAFT der NACHHALTIGKEIT am KIT öffnet von Mitte Oktober bis Mitte Dezember jeweils donnerstags von 10 bis 17 Uhr ihre Türen im Mikrohaus auf dem Paulcke-Platz. Hier werden vielfältige Nachhaltigkeitsaktivitäten sichtbar gemacht und Menschen vernetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eigene Ideen einzubringen oder einfach vorbeizuschauen.

Mehr
Luftaufnahme von Solarpanelen auf einer grünen Wiese in sonnigem Wetter.KIT
Mitmachen bei der Resilient City Challenge

Die Crowd Innovation Challenge für zukunftsfähige Städte lädt Sie ein, Ihre Ideen, Werkzeuge oder Erfahrungen für nachhaltige urbane Transformation einzureichen. Die besten Beiträge werden mit Preisgeldern ausgezeichnet. 
Bis zum 10.11 teilnehmen und den Wandel mitgestalten.

Mehr
Menschen fahren bei Sonne und klarem Himmel mit Fahrrädern an einem Park mit Bäumen vorbei.KIT
Stadtradeln 2025: Team "KIT-radelt" auf Platz 1

Das Team "KIT-radelt" macht erneut erfolgreich beim Stadtradeln in Karlsruhe mit. Das Team erhielt die Anerkennung als radelaktivste Team und wurde mit Gold ausgezeichnet. Es wurden 110.995 km zurückgelegt und somit 18.197kg C02 vermieden.

Nachhaltigkeit am KIT: Forschung, Lehre, und Transfer für Gesellschaft und Umwelt.Sustainability Office, KIT
Neue Übersichtsseite zu Nachhaltigkeit am KIT

Wie engagiert sich das KIT für eine nachhaltige Zukunft? Ab sofort finden Sie alle Informationen gebündelt auf unserer neuen Übersichtsseite! Von aktuellen Projekten und Initiativen über Forschung, Lehre, Transfer und Campusalltag bis hin zu Mitmachmöglichkeiten – hier bekommen Sie einen umfassenden Einblick.

Mehr
Vier Leute halten Zettel zusammen, die eine Glühbirne ergeben. Breig, KIT
Man sieht den Weg zwischen zwei Gebäuden des Ehrenhofs am KIT. Außerdem sieht man Bäume. Balzer, KIT